Die Aufstiegschancen für "Bilanzbuchhalter*in International" sind bei international agierenden Konzernen sehr gut. Die meisten Unternehmen suchen Fachpersonal. Dieses ist jedoch nicht immer leicht zu finden, was daran liegt, dass nur Wenige wirklich qualifiziert sind. Ein Bilanzbuchhalter, welcher sich mit den internationalen Rechnungslegungsstandards nach IFRS beschäftigt, festigt seine Position und kann in der Regel mehr verdienen, als ein herkömmlicher Bilanzbuchhalter (IHK). Gesucht sind Spezialisten des Rechnungswesens, die auch mit ausländischen Jahresabschlüssen umgehen können und sie in einen deutschen Konzernabschluss integrieren können bzw. einen internationalen Konzernabschluss nach IFRS aufstellen können. Mit dem Fortbildungsabschluss "Geprüfte*r Bilanzbuchhalter*in International" verfügen Sie über ein hoch angesehenes berufliches Profil.
Die Internationalisierung des Wirtschaftslebens macht es erforderlich, dass Unternehmen auch in der Rechnungslegung internationale Anforderungen berücksichtigen. Dies insbesondere, weil die Informationsinteressen von möglichen Finanziers, Investoren und Geschäftspartnern befriedigt werden müssen. Zahlreiche Unternehmen stellen deshalb neben ihrem HGB-Abschluss auch einen Jahresabschluss bzw. Konzernabschluss nach IFRS auf. Der Personalbedarf nach internationalen Bilanzbuchhaltern in diesem Bereich ist weiterhin enorm.
Wir haben die wichtigsten Informationen in einem Lehrgangsflyer für Sie zusammengestellt:
Dieser Online-Lehrgang richtet sich an Bilanzbuchhalter und Mitarbeiter aus dem Rechnungswesen, die mit diesem Lehrgang und mit einer IHK-Prüfung ihre Qualifikation den aktuellen Anforderungen im Bereich International Financial Reporting Standards (IFRS) anpassen wollen.
Die Weiterbildung „Bilanzbuchhalter International (IHK)“ ist auf Mitarbeiter ausgerichtet, die bereits Kenntnisse der Bilanzierung nach HGB, des Steuerrechts bzw. des Finanzmanagements und mehrere Jahre Berufserfahrung in den genannten Bereichen besitzen und diese jetzt im Bereich des internationalen Standards IFRS, sowie im Internationalen Steuerrecht erweitern möchten.
Im Lehrgang werden auch die englischen Fachbegriffe der Internationalen Rechnungslegung vermittelt. Englisch ist jedoch kein eigenes Prüfungsgebiet.
"Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team Peemöller mit Dozenten. Angefangen mit Frau Magyar - über ihre stets freundliche "Art" der Kommunikation und des "Aufbauens" am Anfang des Kurses. Frau Dr. Peemöller für den Informationstag vor vielleicht schon 2 Jahren.Georg L., Samstagskurs Bilanzbuchhalter International Nürnberg
Dem gesamten Dozententeam. Ohne Ausnahme! ... Und besonderes Lob an Herrn Professor Peemöller.
Für mich war er der "Beste"; mit seinem profunden Wissen und seiner Gabe dieses in ruhiger Art praxisnah weiterzugeben. Das war für mich wirklich das Beste... die Vorträge von Herrn Professor waren für mich überzeugend."
Die Inhalte unseres Onlinelehrgangs zum/zur Bilanzbuchhalter*in International (IHK) sind vor allem die Internationale Rechnungslegung (IAS / IFRS) im Einzel- und Konzenabschluss, das Finanzmanagement, das internationale Steuerrecht und die Umsatzsteuer.
Die Inhalte des Lehrgangs basieren auf dem Rahmenstoffplan und der Prüfungsordnung zum/zur Geprüften Bilanzbuchhalter*in des DIHK und sehen in der neuen Konzeption für die/den Bilanzbuchhalter*in International (IHK) wie folgt aus:
Internationale Rechnungslegung Einzelabschluss nach IFRS mit Abweichung zum HGB (80 Stunden)
Internationale Rechnungslegung Konzernabschluss nach IFRS mit Abweichungen zum HGB (64 Stunden)
Internationales Steuerrecht (28 Stunden)
Umsatzsteuer (20 Stunden)
Finanzmanagement (16 Stunden)
Fachenglisch (8 Stunden)
Unsere Skripte decken die Lehrgangsinhalte lt. Rahmenstoffplan des DIHK zur Prüfungsvorbereitung komplett ab. Zusätzliche Literatur außer den erforderlichen Gesetzestexten wird nicht benötigt.
Im Gegensatz zum Certified IFRS Accountant werden hier die Fachgebiete Internationales Steuerrecht und Finanzmanagement unterrichtet, allerdings werden hier nur englische Fachausdrücke in Grundzügen vermittelt.
Unser Onlinelehrgang zum Bilanzbuchhalter/-in International hat sich zum Ziel gesetzt, Sie optimal auf Ihre zukünftigen Aufgaben im Bereich der internationalen Finanzberichterstattung vorzubereiten. Erfahrene Dozenten vermitteln Ihnen praxisgerecht die erforderlichen Kenntnisse zur Erstellung von Einzel- und Konzernabschlüssen nach IFRS.
Wir bieten das Onlinestudium zum Bilanzbuchhalter International, das auf die bundesweite IHK-Prüfung vorbereitet, in einem virtuellen Klassenraum an.
Neben zwei Vollzeitwochen finden die Termine zum Onlinelehrgang überwiegend samstags statt, sodass Sie den Lehrgang berufsbegleitend absolvieren können. Sie finden den aktuellen Terminplan nebenstehend.
Sie können den Unterricht live bequem von zu Hause verfolgen. Wir legen Wert auf eine direkte Kontaktmöglichkeit und einen synchronen Austausch zwischen Dozent und Teilnehmer. Sie haben daher direkten Kontakt zu den Fachdozenten und können Ihre Fragen mit ihnen besprechen. Wir bieten keine Videos, sondern Live-Unterricht.
Ihre Vorteile sind
Selbstverständlich unterstützen wir Sie in organisatorischen Fragen und inhaltlich mit aktuellen und didaktisch optimal aufbereiteten Lehrgangsunterlagen. Für die Teilnahme am Online-Unterricht erhalten Sie einen Anmeldelink. Voraussetzung für Sie ist daher lediglich ein internetfähiger PC oder Mac sowie iPad, iPhone oder Android-Gerät mit Lautsprechern und aktueller Browsersoftware.
Alle Teilnehmer erhalten nach Absolvieren des Lehrgangs ein Teilnahmezertifikat des WIRTSCHAFTScampus.
Unser Onlinelehrgang bereitet auf die öffentlich-rechtliche IHK-Prüfung vor. Ausserdem erhält jeder Teilnehmer nach Absolvieren des Lehrgangs ein Teilnahmezertifikat vom WIRTSCHAFTScampus.
Voraussetzung für die Zulassung zur IHK-Prüfung "Geprüfte*r Bilanzbuchhalter*in International" ist eine erfolgreich abgelegte Prüfung zum Bilanzbuchhalter oder ein vergleichbarer Abschluss (z.B. Steuerfachwirt) oder ein erfolgreich abgeschlossenes, wirtschaftswissenschaftliches Studium an einer nach Hochschulrahmengesetz anerkannten Hoch-/Fachhochschule oder der Abschluss als Betriebswirt (IHK).
Prüfungsfächer | IHK-Prüfung |
Prüfungsaufgabe 1
|
240 Min. |
Prüfungsaufgabe 2
|
240 Min. |
Lehrgangsgebühr: 2.400,00 € (MwSt-frei gemäß § 4 UStG) in 2 oder 6 Raten zahlbar
b.b.h.-Rabatt: 10 % der Lehrgangsgebühr für Mitglieder des b.b.h. e.V.
Frühbucherrabatt: 60,00 € bei Anmeldung bis 7 Wochen vor Lehrgangsbeginn
In der Lehrgangsgebühr sind enthalten:
Als Mitglied des b.b.h. erhalten Sie für diesen Lehrgang einen Rabatt von 10% auf die Lehrgangsgebühr. Die Mitgliedschaft muss zum Anmeldezeitpunkt bestehen.
Mehrfache Rabattierung ist nicht möglich.
Förderung
Informieren Sie sich über Ihre mögliche Förderung für den Onlinelehrgang zum Bilanzbuchhalter/in International (IHK) auf unserer Informationsseite zu Fördermöglichkeiten.
Regionale Fördermöglichkeiten müssen in jedem Fall individuell geprüft werden.