Die Anzahl der Konzernabschlüsse nimmt beständig zu. Auch im Mittelstand sind Konzernabschlüsse immer häufiger vertreten. Einzelabschlüsse haben in diesen Fällen an Bedeutung verloren; sie sind nur noch in Zusammenhang mit dem zugehörigen Konzernabschluss zu verstehen.
Durch BilMoG wurde der HGB-Konzernabschluss weitgehend an den Konzernabschluss nach IFRS angepasst. Für den Konzernabschluss sind nun IFRS 10, 11 und 12 heranzuziehen. In diesem Seminar wird die Erstellung eines Konzernabschlusses sowohl nach HGB als auch nach IFRS durchgeführt.
Inhalte
1. Grundlagen des Konzernabschlusses
Verpflichtung zur Erstellung eines Konzernabschlusses
Einheitliche Bilanzierung und Bewertung
Einheitliche Stichtage
Abgrenzung des Konsolidierungskreises
2. Kapitalkonsolidierung von Tochtergesellschaften
Entwicklung der HB III- bzw. der IFRS III-Bilanz
Erstkonsolidierung
Folgekonsolidierung
Entkonsolidierung
3. Weitere Konsolidierungsmaßnahmen
Schuldenkonsolidierung
Zwischenergebniseliminierung
Aufwands- und Ertragskonsolidierung
Eliminierung der Beteiligungserträge
4. Konsolidierung von Gemeinschaftsunternehmen und assoziierten Unternehmen
Gemeinschaftsunternehmen
Kapitalkonsolidierung
Schuldenkonsolidierung
Zwischenergebniseliminierung
Aufwands- und Ertragskonsolidierung
Assoziierte Unternehmen
Kapitalkonsolidierung
Zwischenergebniseliminierung
Nebenbuchführung
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Einsteiger in die Konzernrechnungslegung und Buchhalter, die ihre persönliche Kompetenz im Hinblick auf Konzernabschlüsse erweitern wollen.
Zertifikat
Musterzertifikat
Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Seminars ein persönliches Zertifikat.
Referenten
Prof. Dr. Volker H. Peemöller
Preis
500,00 € zzgl. 19% MwSt. (Endpreis 595,00 €)
450,00 € zzgl. 19% MwSt. (Endpreis 535,50 €) für DIZR-Mitglieder.
Im Preis sind enthalten:
ausführliche Tagungsunterlagen
Seminarort
Webinar
Inhouse
Wir führen alle unsere Seminare und Jahres-Updates in modifizierter Form auch bei Ihnen als individuelle Inhouseschulung durch.